Online Kurs – Digitale Werkzeugen vermitteln

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Kurzbeschreibung:

In der Biologie werden vielfältige digitale Werkzeuge verwendet, um Daten auszuwerten. Die Studierenden haben im Rahmen dieses Online-Kurses die Möglichkeit, anhand von beispielhaften Werkzeugen deren Verwendung kennenzulernen, anhand von kleinen Praxisbeispielen zu üben, die Funktionsweise zu verstehen und reflektiert einzusetzen. Wenn die Lerninhalte selbst digitaler Natur sind, ist es nur konsequent sie auch digital zu unterrichten.

Zielgruppen: Bachelor und Staatsexamen

Ausgangssituation

Früher wurden in der Biologie Objekte gesammelt (z.B. in einem Herbar); inzwischen sind immer mehr Daten verfügbar, die nicht mehr analog zu verwalten sind. Digitale Werkzeuge nehmen im täglichen Arbeiten jedes Biologen einen hohen Stellenwert ein. Diese digitalen Werkzeug sind zum Großteil ganz spezifisch für die Biologie bzw. für die wissenschaftliche Herangehensweise. Die Biologie-spezifischen digitalen Werkzeuge kommen nur sehr wenig in der aktuellen Ausbildung vor und mit praktischen Übungen noch weniger.

Ziele

Die Studierenden sollen digitale Werkzeuge und deren Einsatzgebiete kennenlernen sowie Funktionsweise und Limitationen verstehen. Studierende sollen lernen, relevante Informationen für die eigene Fragestellung zu extrahieren, zu verarbeiten und in digitale Werkzeuge zur Weiterverarbeitung mit anderen Informationen sinnvoll zu kombinieren. Sie sollen den Umgang mit exemplarischen digitalen Werkzeugen praktisch üben.

Konzepte, Umsetzung, Methoden

Es wurde ein Online-Kurs in StudOn erstellt. Bei dem hier vorgestellten Konzept handelt es sich um ein Lernportfolio, bei welchem das Absolvieren der Übungen zur Leistungsbeschreibung des Seminars dazugehört. Das didaktische Konzept für die Übungen zu digitalen Werkzeugen sieht vor, dass die Studierenden in einem Lernmodul sehr viele, kleinschrittige Übungsaufgaben vorgelegt bekommen, die sie nur durch die Anwendung digitaler Werkzeugen lösen können.
Nach Bearbeitung eines Lernmoduls (bei dem 60% der kleinen Aufgaben richtig gelöst werden müssen) erhalten die Studierenden bei jedem Abschnitt eine Abschlussübung, die aus einer größeren, umfassenderen Aufgabe besteht. Diese Aufgaben werden korrigiert und stellen, in Form eines Protokolls, die Studienleistung für die Lehrveranstaltung dar.
Ein Beispiel für kleinschrittige Übungsaufgaben. Die Studierenden nutzen 2 Browserfenster. Links sehen Sie das Lernmodul, mit wenig Text und wenig Erklärungen aber zahlreichen Übungsaufgaben.
Die Hauptaktivität findet im rechten Fenster statt. Hier sehen sie die Website des gerade vorgestellten digitalen Werkzeuges. Nur mit Hilfe dieses Werkzeuges können die Übungsaufgaben bearbeitet werden. Darüber hinaus erstellen die Lernenden Abbildungen aus den Daten, die im Rahmen eines Peer-Reviews von der Gruppe beurteilt werden.

Die Unterstützung der Studierenden fußt auf mehren Säulen: die Lernenden bekommen bei jeder Eingabe im Kurs eine individuelle Rückmeldung (z.B. konkreten Hinweis, wie er zur richtigen Antwort kommen kann). Für Fortgeschrittene gibt es (freiwillige) Zusatzaufgaben oder Exkurse mit zusätzlichen Informationen. Betreut wird der Kurs über ein Forum.

Zentrale Serviceangebote und genutzte Unterstützung

  • Allgemeiner StudOn-Support
  • Didaktische Beratung
  • Finanzmittel für Hilfskräfte
  • Konzeptionelle Beratung

Erfahrungen

Es hat sich für uns ausgezahlt, den Kurs rein online anzubieten. Von den Studierenden wird es goutiert, dass derart Wichtige und relevante Inhalte online und damit flexibel verfügbar sind.

Für uns bedeutet der Kurs einen anhaltend hohen Aufwand: digitale Werkzeuge ändern sich ständig – d.h. müssen dran bleiben und den Kurs ständig auf z.B. neue Versionen anpassen. Der Aufwand für gute digitale Lehre wird unterschätzt!

Feedback zu unseren Kursen haben wir bisher vor allem über freie Textfelder eingeholt. Bei jedem Abschnitt haben 25-30% der Studierenden ausführliche, konkrete, konstruktive und kluge Kommentare abgegeben. Anregungen der Studierenden haben wir zum Teil in den laufenden Kurs eingearbeitet.

Weitere Informationen

Es stehen Ihnen Demoversionen der Kurse zur Verfügung:

„Einstieg in das Arbeiten mit DNA-Sequenzen“ Demoversion

„Digitale Werkzeuge für die Biologie – für Fortgeschrittene“ Demoversion

 

Vorstellung des digitalen Lehrprojekts im Rahmen von „Tag der Lehre 2019„:

Teaching Evolution- Digitale Lehre in der Biologie (PowerPoint)

Teaching Evolution- Digitale Lehre in der Biologie (PDF)

 

Fakultäten/Fachbereiche

Naturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl

Dr. Heiner Busch, Department Biologie

Lehrveranstaltungen
  • Seminar
  • Übung
Zielgruppe
  • Bachelor
  • Staatsexamen
Didaktische Aktivitäten
  • aktivieren/motivieren
  • vermitteln/präsentieren
Digitale Tools
  • Externer Inhalt
  • Lernmodul
  • Test
  • Übung
Projektverantwortliche

Dr. Heiner Busch

Zentrale Koordination für digitale Lehre (ILI)

Stefanie Gerl

Zurück zur Übersicht