Home

Die Digitalisierung umfasst schon seit langem alle Bildungsbereiche, informell, non-formal und formal. Auch eine Universität ist davon nicht ausgenommen.

Inzwischen gibt es in der Hochschullandschaft unterschiedlichste Ausprägungen und Einsatzszenarien von digitaler Lehre. An der FAU als klassische Präsenzuniversität stehen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Unterstützung der Präsenzlehre in Vordergrund. Teilvirtuelle Konzepte werden zunehmend erprobt, rein virtuelle, kooperative Veranstaltungen schaffen neue Lernzugänge.

Lehrende an der FAU setzen digitale Lehr-Lern-Formate ein, um

  • ihre Lehre zu verbessern
  • innovativ, effizient und motiviert zu arbeiten
  • einen höheren Lernerfolg und anhaltende Motivation bei den Studierenden sicherzustellen
  • neue Anwendungs- und Übungsmöglichkeiten zu schaffen
  • neue Zielgruppen wie z.B. räumlich entfernte Studierende oder Berufstätige zu erreichen
  • Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Hochschulen, Fachbereichen und Ländern auszuschöpfen

Sie können eines oder mehrere dieser Ziele erreichen, wenn Sie Medieneinsatz passend zu Ihrer Veranstaltung, Ihrer Zielgruppe und Ihrer Methode planen.

Wir unterstützen Sie bei der didaktischen Konzeption, der geeigneten Medienauswahl, bei der Ressourcenplanung und der erfolgreichen Implementierung, egal ob es um den Einsatz von Videos, E-Prüfungen, integrierte didaktische Szenarien oder Fragen zum adäquaten Einsatz des Lernmanagementsystems geht.


Seit dem 1. März 2025 sind das Institut für Lern-Innovation (ILI) und das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) im neuen FAU Kompetenzzentrum Lehre zusammengeführt. Mit dieser Neustrukturierung bündeln wir unsere Expertise und erweitern unsere Unterstützung für die Lehre an der FAU. Das FAU...

Der Newsletter zur digitalen Lehre wird Teil von FAU Lehre Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die letzte Ausgabe unseres Newsletters zur digitalen Lehre – aber kein Grund zur Wehmut! Ab dem Sommersemester werden unsere Inhalte in den neuen, thematisch erweiterten Newsletter FAU Lehre integr...

Reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 28. Februar 2025 ein! Der jährliche MEDEA Award der Media & Learning Association zeichnet herausragende Mediennutzung in der Bildung aus – und die Einreichungsphase läuft noch! Gesucht werden exzellente Beispiele für den Einsatz von Multimedia in Lehr- und L...

Seit dem 1. März 2025 sind das Institut für Lern-Innovation (ILI) und das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) im neuen FAU Kompetenzzentrum Lehre zusammengeführt. Mit dieser Neustrukturierung bündeln wir unsere Expertise und erweitern unsere Unterstützung für die Lehre an der FAU. Das FAU...

Der Newsletter zur digitalen Lehre wird Teil von FAU Lehre Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die letzte Ausgabe unseres Newsletters zur digitalen Lehre – aber kein Grund zur Wehmut! Ab dem Sommersemester werden unsere Inhalte in den neuen, thematisch erweiterten Newsletter FAU Lehre integr...

Reichen Sie Ihre Beiträge bis zum 28. Februar 2025 ein! Der jährliche MEDEA Award der Media & Learning Association zeichnet herausragende Mediennutzung in der Bildung aus – und die Einreichungsphase läuft noch! Gesucht werden exzellente Beispiele für den Einsatz von Multimedia in Lehr- und L...

The integration of Generative Artificial Intelligence (GenAI) in higher education has rapidly transformed the way students and educators engage with learning and teaching. A recent systematic literature review, Mapping Tomorrow’s Teaching and Learning Spaces: A Systematic Review on GenAI in Higher ...