Und weiter geht es mit der StudOn-Tooltime! Am 15.05. (14-15 Uhr) steht Prüfen und Aktivieren mit dem "Test" auf dem Plan.
Das Objekt wird via Zoom vorgestellt und außerdem gezeigt, wie es erstellt und in der Lehre eingesetzt werden kann. Dabei steht im Fokus, wie Studierende durch didaktisch mo...
Und weiter geht es mit der StudOn-Tooltime! Am 08.05. (14-15 Uhr) steht Vermitteln und Aktivieren mit dem "Lernmodul" auf dem Plan.
Das Objekt wird via Zoom vorgestellt und außerdem gezeigt, wie es erstellt und in der Lehre eingesetzt werden kann. Dabei steht im Fokus, wie Studierende durch dida...
Liebe Leserinnen und Leser,
hier möchten wir Ihnen wieder einige Anregungen rund um die digitale Lehre geben. Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen an der FAU in unserer "Let's Talk"-Reihe zum Thema KI in der Lehre, mit spannenden Impulsvorträgen und Möglichkeiten zum Austausch. Lassen Sie si...
FAU unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung eines digitalen Lernökosystems für ukrainische Universitäten
Das Erasmus+ Projekt DigiUni, Teil der Digital University – Open Ukrainian Initiative, stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung und Unterstützung der Hochschulbildung in der Ukraine d...
Die Media & Learning Konferenz ist eine internationale Veranstaltung, die sich auf innovative Ansätze in der digitalen Lehre konzentriert. Vom 20. bis 21. Juni 2024 findet sie an der KU Leuven, Belgien statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der ga...
Im Wintersemester 2023/2024 konnten die neuen Hörsaalgebäude der Technischen Fakultät erstmals für die Durchführung der E-Prüfungen mit Chromebooks genutzt werden. Seit 2008 führt die FAU E-Prüfungen mit StudOn durch, zuletzt - bedingt durch Corona - in der bestuhlten Ballspielhalle in Erlangen...
Die schnelle Entwicklung und Verbreitung der generativen KI-Tools bringt sowohl neue Möglichkeiten als auch grundlegende Herausforderungen für die Hochschullehre. Um Studierende und Lehrende gleichermaßen auf die Chancen und Anforderungen der KI-Welt vorzubereiten, wurde das Projekt KIKomp am ILI i...
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre wächst stetig. Aus den rasanten Entwicklungen in diesem Bereich ergeben sich zahlreiche Fragen, die es zu klären gilt. Es ist wichtig, dass wir im Dialog bleiben und gemeinsam innovative Lösungen für die Lehre an der FAU diskutieren un...
Die Internationale ILIAS-Konferenz ist das zentrale Ereignis für die gesamte ILIAS Community. Am 5. und 6. September 2024 kommt die ILIAS-Konferenz erstmals nach Österreich, in die schöne Stadt Graz. Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto „Hand in Hand – gemeinsam wachsen“.
...
Passend zum Semesterstart können die Studierenden von einer neuen Funktion in StudOn profitieren. Im Hauptmenü können die Studierenden im Magazin eine „Übersicht zu meinen Anmeldungen“ aufrufen und ihre anstehenden und laufenden Kurs- und Gruppen-Anmeldungen einsehen. Damit können die Studierenden ...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.