Allgemein

Liebe Leserinnen und Leser, KI in der Lehre - ein wirklich spannendes Thema! Standen die Fragen "Was können wir tun? Was ist erlaubt?" bis jetzt im Zentrum der Diskussion, so wird im kommenden Jahr der Schwerpunkt darauf liegen, was wir mit KI in der digitalen Lehre erreichen wollen und können. ...

Back to the Future?  Der Call for Contributions für die Media & Learning Conference 2024 ist  eröffnet!  Die Konferenz verspricht, eine inspirierende Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen im Bildungsbereich zu werden.  Das diesjährige Motto lautet „Back to he...

Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für die MEDEA '24 Edition ist jetzt geöffnet. Der MEDEA Award zeichnet herausragende Medienprojekte in der Hochschulbildung aus. Die Einreichungsfrist endet am 29. Februar 2024.  Es gibt verschiedene Preiskategorien:  Der MEDEA Award für den best...

Flipped Classroom-Konzepte entwickeln und erproben als „New Normal“ der Lehre an der FAU https://youtu.be/LsdP5AnJwIs?si=v70KTs-fMaH98BbZ Eine schrittweise Umstellung, ein fundiertes didaktisches Konzept als strukturelle Basis und die transparente Kommunikation des Flipped Classroom-Modells...

Ab 2024 wird eine neue digitale Toolbox in StudOn für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein, um sie bei der Entwicklung innovativer Lehrangebote und Kurse für Studierende zu unterstützen. Diese Toolbox bietet eine breite Palette von StudOn-"Objekten", die die vielfältigen Möglichkeiten der Pla...

Sie suchen Inspirationen für Ihre Digitale Lehre? Holen Sie sich zusätzliche Anregungen für Ihre Lehre von exemplarischen digitalen Lehrprojekten aus den Fachkulturen und Fakultäten der FAU, z.B. in den drei neuen Filmportraits: Stöbern Sie in den Szenarien oder&...

Im Flipped Classroom wird die traditionelle Abfolge der Lernphasen umgekehrt. Online-Selbstlernphasen werden mit Präsenz-Phasen verzahnt. Möchten Sie Ihre eigene/n Veranstaltung/en oder Teile davon auf Flipped Classroom umstellen? Tipps, wie Sie Ihre Lehre erfolgreich auf Flipped Classroom u...