Index

Flipped Classroom-Konzepte entwickeln und erproben als „New Normal“ der Lehre an der FAU https://youtu.be/LsdP5AnJwIs?si=v70KTs-fMaH98BbZ Eine schrittweise Umstellung, ein fundiertes didaktisches Konzept als strukturelle Basis und die transparente Kommunikation des Flipped Classroom-Modells...

Ab 2024 wird eine neue digitale Toolbox in StudOn für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein, um sie bei der Entwicklung innovativer Lehrangebote und Kurse für Studierende zu unterstützen. Diese Toolbox bietet eine breite Palette von StudOn-"Objekten", die die vielfältigen Möglichkeiten der Pla...

Sie suchen Inspirationen für Ihre Digitale Lehre? Holen Sie sich zusätzliche Anregungen für Ihre Lehre von exemplarischen digitalen Lehrprojekten aus den Fachkulturen und Fakultäten der FAU, z.B. in den drei neuen Filmportraits: Stöbern Sie in den Szenarien oder&...

Im Flipped Classroom wird die traditionelle Abfolge der Lernphasen umgekehrt. Online-Selbstlernphasen werden mit Präsenz-Phasen verzahnt. Möchten Sie Ihre eigene/n Veranstaltung/en oder Teile davon auf Flipped Classroom umstellen? Tipps, wie Sie Ihre Lehre erfolgreich auf Flipped Classroom u...

Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten Vom 09. bis 11. Oktober 2023 fanden in Bamberg und Nürnberg das 4. QUADIS-Symposium mit dem Thema „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ sowie der 8. Tag der Lehre der FAU Erlangen-Nürnbe...

Der 8. Tag der Lehre der FAU findet am 11. Oktober 2023 in Nürnberg statt. Der Tag der Lehre ist in diesem Jahr Teil des dreitägigen Symposiums des Projekts „QUADIS – Qualität digitaler Lehre steigern“ und steht unter dem Motto „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formate...

Für die Nutzung von StudOn für Lehre und Studium wurden gerade die ersten Video-Tutorials zu den zentralen Funktionen von StudOn sowie zur Kurssuche und -anmeldung fertiggestellt. Im kommenden Jahr werden laufend weitere Tutorials zu den vielseitigen StudOn-Tools für die verschiedenen didaktischen ...