• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Digitale Lehre Portal
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Institut für Lern-Innovation
  • StudOn
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Digitale Lehre Portal
Menu schließen
  • digital lehren
    • Digitale Lehre
      • Präsenzlehre unterstützen
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Online- und offene Konzepte
      • Virtuelle Welten: AR, VR, XR
    • Inspirieren
      • Good Practice
      • vhb-Kurse in StudOn
      • Medienportfolio
    • Umsetzen
      • Konzeption & Didaktische Umsetzung
      • Lehrformate digitalisieren
      • Digitale Tools
      • Künstliche Intelligenz in der Lehre
      • Medienproduktion
      • Open Educational Resources (OER)
      • Barrierefreie Lehre
    • LMS der FAU: StudOn
    • Digitale Prüfungen
    • vhb | vhb Office
    • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
    • Recht & Datenschutz
      • Datenschutz
      • Urheberrecht
    digital lehren
  • digital studieren
    • StudOn
    • vhb | vhb Office
    digital studieren
  • weiterbilden
    • [DiL] Themenzertifikat Digitale Lehre
    • Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten
    weiterbilden
  • Unser Service
  • News
  1. Startseite
  2. digital lehren
  3. Digitale Lehre an der FAU
  4. Hybride Lehre
  5. Durchführung

Durchführung

Bereichsnavigation: digital lehren
  • Inspirieren
  • Umsetzen
  • LMS der FAU: StudOn
  • Digitale Prüfungen
  • vhb | vhb Office
  • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
  • Recht & Datenschutz

Durchführung

Planen

Planen ist besonders wichtig bei der hybriden Lehre. Informieren Sie sich vorab zu den unterschiedlichen Themen und holen Sie sich ggf. Unterstützung.

Der Raum. Welche Lehrräume sind für die hybride Lehre bereits ausgestattet oder können mit mobilen technischen Einheiten ausgestattet werden?

Die Technik. Welche Technik steht zur Verfügung, wie ist die genaue Handhabung und wer kann beim Aufbau unterstützen?

Einteilung der Gruppe in Präsenz- und Online-Teilnehmende. Die Bedarfe der Studierenden müssen ganz besonders beachtet werden: Manche Studierende können nicht an Präsenzterminen teilnehmen, z.B. weil sie keine Wohnung in der Region haben, keine entsprechende technische Ausstattung besitzen, die Internetverbindung instabil ist oder die Wohnsituation keinen Rückzugsraum für die Konferenzen ermöglicht.

Die Pausen. Planen Sie ausreichend Pausen ein – motivieren Sie Ihre Studierenden zu aktiven Pausen. Wechseln Sie öfter zwischen Plenum-, Kleingruppen- und individuellen Phasen. Versuchen Sie, wenn technisch möglich, gemischte Arbeitsgruppen aus „Onlinern“ und im Unterrichtsraum Anwesenden zu bilden. 

Tipps für die besonderen „hybriden“ Herausforderungen

Die Interaktion mit den Studierenden. Die zeitgleiche Kommunikation mit zwei Gruppen auf unterschiedlichen Medien ist eine Herausforderung. Die Diskussionsbeiträge von Studierenden im Raum (diese tragen ggf. auch Masken) werden nicht immer online übertragen. Gruppenarbeiten mit gemischten Gruppen aus Onlinern und vor Ort Teilnehmenden, die für eine (gleichwertige) hybride Lehre wichtig wären, sind aus Gründen der Raumakustik, Technik oder wegen Abstandsregeln vor Ort oft nicht möglich. 

Tipps:

  • Es empfiehlt sich, die Fragen/Wortmeldungen zu wiederholen oder Fragen und Beiträge aller Studierenden (Präsenz- sowie Online-Gruppe) über ein Online-Tool zu sammeln und einzublenden. Diese Aufgabe kann vom Konnektor übernommen werden.
  • Setzen Sie Konnektoren/ Co-Moderatoren ein, die Sie bei der Betreuung der Lernenden und der Koordination der Kommunikation unterstützen. 
  • Versuchen Sie – sofern die technischen Gegebenheiten es ermöglichen – gleichwertige gemischte Arbeitsgruppen mit Onlinern und vor Ort Teilnehmenden zu bilden, um beide Gruppen gleichermaßen in den Lernprozess einzubeziehen und eine gegenseitige Unterstützung und Motivation zu katalysieren. 

Die Beherrschung der Technik.

Wenn Sie als Lehrende gleichzeitig die Technik, die Fachinhalte und die Gruppenprozesse Ihrer Lernenden im Blick behalten möchten, dann wird dies durch die vielfältigen Anforderungen die Aufmerksamkeit für Ihre Lehre nicht gerade verbessern. 

Tipps:

  • Auch hier können die Konnektoren/ Co-Moderatoren Sie bei der technischen Umsetzung (Einrichten und Umschalten zwischen den unterschiedlichen Kameras und Mikrofonen, Fehlerbehebung) unterstützen und die Verbindung zwischen physischem und virtuellem Raum technisch und organisatorisch herstellen.
  • Tauschen Sie sich mit Ihren KollegInnen und dem Digitale Lehre-Team der FAU aus, was die verfügbare Technik, funktionierende Installationen und Erfahrungen mit den entsprechenden Settings angeht.

Präsentation zum Online-Praxistag der Lehre (14. Juli 2021): „Hybride Lehre: Konzepte, Herausforderungen und Lösungen“ (PDF):

2021_PtdL_hybrideLehre_Didaktik
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • BlueSky
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://digitale-lehre.fau.de/datenschutz/
Hosts digitale-lehre.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://digitale-lehre.fau.de/datenschutz/
Hosts .digitale-lehre.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://digitale-lehre.fau.de/datenschutz/
Hosts digitale-lehre.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://digitale-lehre.fau.de/datenschutz/
Hosts digitale-lehre.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit