Beispiel-Seite

[faq id=“30007″]

    Keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    slide 1
    slide 1
    slide 1
    slide 1
    slide 1
    slide 1
    Image Slide 2
    previous arrow
    next arrow

    Link

    Testbild
    Students working together in library
    1. KI als Co-Creator – Large Language Models (LLMs) in der Rechtswissenschaft verstehen und anwenden

    2. KI als Co-Creator – Feedback zur Überprüfung studentischer Reviews anwenden

    3. Flipped Classroom – Medienethische Kompetenzen individuell vermitteln

    4. Interaktive Online-Kurse – Praktische Kompetenzen von Studierenden lenken

    5. Serious Games – Wissen anhand eines Spiels vermitteln

    6. Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:

      Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Piña Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.

      … oder so etwas wie:

      Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.

      Als neuer WordPress-Benutzer solltest du dein Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!

      Music Processing Analysis“ haben wir eine neuartige Sammlung von webbasiertem Multimediamaterial für das interaktive Studium und die Umsetzung eigener Projekte entwickelt. Das als FMP Notebooks bezeichnete Multimediapaket basiert auf dem Lehrbuch „Fundamentals of Music Processing“ (FMP) und soll traditionelles Lehrmaterial erweitern und ergänzen. Die FMP Notebooks geben zunächst eine Einführung in die jeweiligen Themen (z.B. Akkorderkennung, Beat-Tracking, Quellentrennung), stellen dann zentrale Techniken vor und diskutieren schließlich Algorithmen in Kombination mit Python-Codebeispielen, welche die Umsetzung der Theorie veranschaulichen. Hierbei sind auch zahlreiche Illustrationen und Klangbeispiele in einem einheitlichen Framework auf Basis von Jupyter Notebooks integriert.

      Hallo

      Music Processing Analysis“ haben wir eine neuartige Sammlung von webbasiertem Multimediamaterial für das interaktive Studium und die Umsetzung eigener Projekte entwickelt. Das als FMP Notebooks bezeichnete Multimediapaket basiert auf dem Lehrbuch „Fundamentals of Music Processing“ (FMP) und soll traditionelles Lehrmaterial erweitern und ergänzen. Die FMP Notebooks geben zunächst eine Einführung in die jeweiligen Themen (z.B. Akkorderkennung, Beat-Tracking, Quellentrennung), stellen dann zentrale Techniken vor und diskutieren schließlich Algorithmen in Kombination mit Python-Codebeispielen, welche die Umsetzung der Theorie veranschaulichen. Hierbei sind auch zahlreiche Illustrationen und Klangbeispiele in einem einheitlichen Framework auf Basis von Jupyter Notebooks integriert.

      Hallo

      TagMonatJahr

      Januar
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      0102030405
      06070809101112
      13141516171819
      20212223242526
      2728293031
      Februar
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      0102
      03040506070809
      10111213141516
      17181920212223
      2425262728
      März
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      0102
      03040506070809
      10111213141516
      17181920212223
      24252627282930
      31
      April
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      010203040506
      07080910111213
      14151617181920
      21222324252627
      282930
      Mai
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      01020304
      05060708091011
      12131415161718
      19202122232425
      262728293031
      Juni
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      01
      02030405060708
      09101112131415
      16171819202122
      23242526272829
      30
      Juli
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      010203040506
      07080910111213
      14151617181920
      21222324252627
      28293031
      August
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      010203
      04050607080910
      11121314151617
      18192021222324
      25262728293031
      September
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      01020304050607
      08091011121314
      15161718192021
      22232425262728
      2930
      Oktober
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      0102030405
      06070809101112
      13141516171819
      20212223242526
      2728293031
      November
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      0102
      03040506070809
      10111213141516
      17181920212223
      24252627282930
      Dezember
      Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.So.
      01020304050607
      08091011121314
      15161718192021
      22232425262728
      293031

        Keine bevorstehenden Veranstaltungen.