Digitale Lehre | Good Practice-Szenarien an der FAU

Wir möchten Ihnen hier einen Eindruck von der Vielfalt der digitalen Lehrprojekte an der FAU geben und stellen Ihnen individuelle Erfahrungen und Erkenntnisse aus allen Fakultäten vor, wie Lehrende und Studierende digitale Lehre kreativ umgesetzt und neue, innovative Formate entwickelt und erprobt haben.

Neuestes Good Practice-Szenario

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Medienethische Kompetenzen individuell vermitteln

Elham Daniela Mazloum, Department Islamisch Religiöse Studien

Elham Daniela Mazloum, Studiengangskoordinatorin am Department Islamisch-Religiöse Studien in Erlangen, leitet ein innovatives Seminar im Masterstudiengang Medien, Ethik, Religion. Das Seminar nutzt digitale Lehrformate und Flipped Classroom Konzepte für eine flexible, praxisnahe Lernumgebung. Studierende bearbeiten Skripte, Videos und Übungen selbstständig und besprechen die Inhalte in Präsenztreffen. Gruppenreferate werden via Zoom gehalten und diskutiert. Filmdrehs während Exkursionen und deren Besprechung im Plenum sind ebenfalls Teil des Seminars. Studierende werden in der Nutzung von Smartphones für Filmdrehs geschult und bei Referaten sowie Essays betreut. Die Kommunikation erfolgt über WhatsApp, E-Mail und Sprechstunden.

Mehr lesen

Digitale Lehre – Good Practice-Szenarien an der FAU

Augmented Reality – Autonome Sprachlernprozesse mit App aktivieren

Dr. Davide Schenetti, Abteilung Medien und Autonomes Lernen, Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg

Blended Learning – Grundlagenwissen anhand von umgewandelten Aufzeichnungen via Online-Kurs vermitteln und prüfen

Prof. Dr. Kammerl, Dr. Iris Wunder, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik,

Blended Learning – Interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse in der Sinologie mit Schriftzeichen-Übungen, interaktiven Audios, Online-Vokabel- und Wissenstests motivieren

Prof. Dr. Höckelmann, Prof. Dr. Matten, Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens, Lehrstuhl für Sinologie

Logo der medizinischen Fakultät der FAU

Blended Learning – Kompetenzen zur klinischen Entscheidungsfindung mit Online-Modulen vermitteln

Dr. Piet van der Keylen, Allgemeinmedizinisches Institut, Uniklinikum Erlangen

Blended Learning – Mit Lernvideos und Assessments Moderationskompetenz vermitteln

Dr. Dirk Jahn, Fortbildungszentrum Hochschullehre der FAU

Digital Ethics Lab – Medienkompetenz vermitteln

Hannah Bleher, Dr. Matthias Braun, Max Tretter, Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik)

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Digitale Tools erproben – Medienkompetenz in der Lehrkräftebildung motivieren

Dr. Ruth Maloszek, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik

Digitales Praktikum – Wissen für Pflanzenbestimmungsübungen mit Online-Kurs vermitteln

Dr. Ruth Stadler, Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie, Department Biologie

Entwicklungsboard – Praxiskompetenzen für die Softwareentwicklung vermitteln

Dr. Volkmar Sieh et. al, Lehrstuhl für Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme)

Flipped Classroom – Durch Virtual Exchange internationale Zusammenarbeit stärken

Dr. Günter Renner, Institut für Grundschulforschung

Logo der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Erlerntes Wissen im Labor anwenden (NewNormal/INKULT)

Dr. rer. nat. Sabrina Gensberger-Reigl, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, Department Chemie und Pharmazie

Flipped Classroom – Grundfertigkeiten der MKG-Chirurgie mit Online-Kursen vermitteln und ärztliche Gesprächsführung üben

Prof. Andrea Rau, Dr. Nicolai Oetter, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik

Logo der medizinischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Grundlagen der Wundheilung werden mit Lernmodulen vermittelt (NewNormal/INKULT)

PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge, Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Hautklinik

Logo der medizinischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Grundlagen mit digitalen Lehrmaterialien anwenden

Dr. Philipp Spitzer, Lehrstuhl für Psychatrie und Psychotherapie

Flipped Classroom – Grundlagen mit Übungsaufgaben aktivieren und vermitteln

Dr.-Ing. Frank Bauer, Chair of Computer Science 9 (Computer Graphics), Department of Computer Science

Flipped Classroom – Inhalte bedürfnisorientiert vermitteln und üben

Prof. Dr. -Ing habil. Andreas Maier, Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

Flipped Classroom – Kompetenzen in virtuellen Exkursionen mit 360°-Videos vermitteln

Prof. Dr. Ute Verstegen, Institut für Kirchengeschichte, Lehrstuhl für Christliche Archäologie,

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Kompetenzen mit immersiven Medien vermitteln (NewNormal/INKULT)

Dr. Manuela Heimbeck, Institut für Pädagogik, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

Logo der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – LearningBits zur Aktivierung einsetzen(NewNormal/INKULT)

Dr. Philipp Bitzenbauer, Professur für Didaktik der Physik

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Lehrvideos zur Stoffvermittlung (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine, Institut für Erziehungswissenschaft ,Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung

Logo der technischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Lehrvideos zur Vermittlung von Lehrinhalt(NewNormal/INKULT)

Prof. Dr.-Ing. Peter Wellmann, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Medienethische Kompetenzen individuell vermitteln

Elham Daniela Mazloum, Department Islamisch Religiöse Studien

Logo des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU

Flipped Classroom – Mit interaktiven Lern- und Übungsformaten vermitteln und prüfen (NewNormal/INKULT)

Emel Löffelholz, Institut für Wirtschaftswissenschaft, Department Fachdidaktiken, Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht

Logo der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Mit Live-Votings aktivieren

Dr. Wigand Rathmann, Lehrstuhl für Dynamics, Controls & Numerics

Logo der technischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Mit Online-Lernheiten in großem Kurs vermitteln (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Björn Eskofier, Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik, Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering

Logo der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Mit STACK-Aufgaben aktivieren (NewNormal/INKULT)

Dr. Wigand Rathmann, Lehrstuhl für Dynamics, Controls & Numerics

Flipped Classroom – Multimedialer Online-Kurs zum Aktivieren

Prof. Dr. Sven Laumer, Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Online-Kurs mit Lernsequenzen zur Stoffvermittlung (NewNormal/INKULT)

Dr. Bettina Keller, Institut für Kunstgeschichte, Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte

Logo der naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Online-Kurs mit Videos und Lerneinheiten aktivieren (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Andrea Büttner, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, Department Chemie und Pharmazie

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Online-Selbsttests zum aktivieren der Grundlagen (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Ute Verstegen, Institut für Kirchengeschichte, Lehrstuhl für Christliche Archäologie

Logo der medizinischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom – Praxiskompetenz für die Versorgung von Notfall-Patienten vermitteln

Dr. Björn Lütcke, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Proseminar mit Miro und Lernmodulen aktivieren

PD Dr. Sarah Schulz, Lehrstuhl für Altes Testament

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Virtual Exchange strengthens international web based collaboration

Dr. Günter Renner, Institute of Primary Education Research

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Flipped Classroom – Vorbereitung auf Feldpraktika aktivieren (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Doris Mischka, Lehrstuhl für jüngere Urgeschichte mit dem Schwerpunkt Neolithikum und Ältere Metallzeiten

Logo der technischen Fakultät der FAU

Flipped Classroom mit Selbstlernmodulen – Human-Computer Interaction (NewNormal/INKULT)

Prof. Dr. Björn Eskofier, Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik

Fragen-Pools – Kenntnisse anhand von partizipativ entwickelten Prüfungsfragen vermitteln

Prof. Dr. Bärbel Kopp, Prof. Dr. Sabine Martschinke, Institut für Grundschulforschung

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Hybrides Lehrkonzept – In Breakoutsessions hybrid kommunizieren

Johannes Helgert, Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunk Medienpädagogik.

Interaktive Online-Kurse – Praktische Kompetenzen von Studierenden lenken

Prof. Johanna Haberer, Christian Gürtler, Lehrstuhl für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie

KI – Mit Chatbot betreuen

Oleg Seifert, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. IT-Management

Lehr-Apps – Lehrinhalte mit Simulationen aktiv vertiefen

Prof. Matthias Luther, Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme, Department EEI

Lehr:werkstatt – im Praktikum mit Online-Lernmodulen und E-Portfolios betreuen

Anna Ginkel, Andrea Seitz, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

Lernvideos – Praktische Fertigkeiten der Dermatologie vermitteln

PD Dr. med. habil. Cornelia Erfurt-Berge, Wundzentrum Dermatologie, Hautklinik

Messtechnische Versuche zuhause durchführen – Kompetenzen mit Einführungsvideos und Online-Sprechstunden vermitteln und betreuen

Dr.-Ing. habil. Tobias Fey, Lehrstuhl für Glas und Keramik, Department Werkstoffwissenschaften

Online-Brückenkurs – Grundwissen an MINT-Studieninteressierte vermitteln

Prof. Dr. M. Alexander Schneider, Lehrstuhl für Festkörperphysik, Department für Physik

Online-Brückenkurs – Wissen von Studieninteressierten aktivieren

Prof. Dr. Alexander Schneider, Professur für Experimentalphysik (Festkörperphysik)

Online-Escape Game – Studierende zur aktiven Partizipation motivieren

Lisa Bauereisen, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte, Department Geschichte

Online-Interviews – Zum wirtschaftswissenschaftlichen Wissenserwerb mit Statements von Führungskräften aus der Praxis motivieren

Prof. Dr. Harald Hungenberg, Prof. Dr. Sebastian Junge, Institut für Management, Lehrstuhl für Unternehmensführung

Logo der technischen Fakultät der FAU

Online-Kurs – Grundlagen zu Bewegungsanalyse und biomechanischen Grenzgebieten vermitteln (vhb-Kurs)

Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, MHBA, Institut für Medizintechnik, Fakultät „Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit“

Logo der technischen Fakultät der FAU

Online-Kurs – Praxiswissen mit Animationen vermitteln und prüfen

Prof. Dr. Ing. Dietmar Drummer, Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Online-Kurs – Studierende durch praktische und aktuelle Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre zum Üben aktivieren

Prof. Dr. Harald Hungenberg, Moritz Hagen, Institut für Management, Lehrstuhl für Unternehmensführung,

Logo der medizinischen Fakultät der FAU

Online-Kurs – Unfallchirurgie mit Lehrvideos vermitteln (vhb-Kurs)

Prof. Dr. Hans-Georg Palm, Leitender Oberarzt der Unfallchirurgischen und Orthopädischen Klinik Erlangen

Online-Lerngruppen – Studierende zur Vernetzung motivieren

Dr. Martin Zwickel, Serviceeinheit Lehre und Studienberatung, Fachbereich Rechtswissenschaft

Online-Modul – Praktische Kompetenzen in der Ultraschalldiagnostik vermitteln

Prof. Dr. med. D. Strobel, PD Dr. med. L. Pfeifer, Medizinische Klinik 1

Online-Rollenspiel – Gesprächskompetenzen im medizinischen Kontext mit Rollenspielen vermitteln

Dr. Lisa Dorscht, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Open Educational Ressources – Mit kollaborativem Blog Inhalte vermitteln

StD PD Dr. Stefan Applis, Arbeitsbereich Philosophie & Schule, Lehrstuhl für Philosophie III

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Prüfungsvorbereitung – Studierende mit Online-Blog motivieren

Prof. Dr. Stefan Applis, Lehrstuhl für Praktische Philosophie

Selbstlernmodul – Prozedurale Fertigkeiten der Schmerzmedizin mit Online-Modul vermitteln

Dr. Björn Lütcke, Lehrstuhl für Anästhesiologie, Anästhesiologische Klinik

Selbsttests – Grundwissen von Studienanfängern aktivieren

Prof. Dr. Leugering, Lehrstuhl für Angewandte Mathematik 2

Logo der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU

Serious Games – Wissen anhand eines Spiels vermitteln

Dr. Antonia Schorer, Institut für Lern-Innovation und Lehrstuhl für Medienpädagogik

Theorie-Praxis-Transfer – Theoretische Grundlagen mit Online-Lernmodulen reflektieren

Dr. Sven Grampp, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Lehrstuhl für Medienwissenschaft

Video-Feedback – Handlungs- und Reflexionskompetenzen in Bezug auf den Umgang mit Heterogenität mit Videofeedback aktivieren

Prof. Dr. Sabine Martschinke, Rebecca Baumann, Institut für Grundschulforschung, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenität

Videoserie – Praxiswissen für Design-Science-Research mit digitalen Tools vermitteln

Prof. Dr. Möslein, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I (Innovation und Wertschöpfung)

Virtual Reality – Methoden und Werkzeuge des Lean Managements mit Virtual Reality-Videos motivieren

Prof. Dr.-Ing. Nico Hanenkamp, Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP). Department Maschinenbau

Virtuelles Labor – Praxiswissen im Labor simulieren und anwenden

Prof. Dr. Dr. Oliver Friedrich, Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie (MBT)

Von Studierenden für Studierende – Mit interaktiven Videos und Übungen Kompetenzen in aktueller Rechtsprechung vermitteln

Dr. Martin Zwickel, Serviceeinheit Lehre und Studienberatung, Fachbereich Rechtswissenschaft

Von Studierenden für Studierende – Studierende zur Erstellung von Online-Trainingseinheiten zur Vermittlung von interkultureller Kompetenzen aktivieren

Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Laura Kirste, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Internationales Management

Webbasierte Notebooks – Studierende im Rahmen der digitalen Musikverarbeitung zur Zusammenarbeit aktivieren

Prof. Dr. Meinard Müller, Michael Krause, Frank Zalkow, International Audio Laboratories Erlangen, Lehrstuhl für Semantische Audiosignalverarbeitung

Seien Sie dabei!

Sie möchten selbst Ihr Lehrkonzept für die digitale Lehre vorstellen oder von Ihren Erfahrungen im Rahmen der Online-Semester berichten?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht an digitale-lehre@ili.fau.de.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Formaten.

Veröffentlichen Sie Ihre Lehr-/Lern-Settings beispielsweise als Good-Practice-Szenario oder lassen Sie uns im Rahmen eines Digitale Lehre – Good-Practice-Films an Ihren Erfahrungen teilhaben; gerne können Sie auch beide Formate kombinieren.

Wir freuen uns, wenn wir sukzessive die gesamte Bandbreite der digitalen Lehre an der FAU in den Blick rücken können.